Der Zauber des ersten Schultages

Während ich diese Zeilen schreibe geschieht es gerade. Der erste Tag eines neuen Schuljahres, vielleicht sogar der aller erste Tag in einer Schule. In diesem Tag liegt so viel Magisches! Gleichzeitig auch viel Neues, Verunsicherndes oder sogar Beängstigendes.

Der Blick zurück auf die Sommerferien, wo Reisen, Ausflüge und einfach das Genießen an der Tagesordnung standen. Vielleicht aber auch der kritische Blick auf neun Wochen, in denen man so viel geplant hatte und viele Dinge erledigen oder vorbereiten wollte, die nun einfach nicht erledigt wurden oder für die keine Zeit mehr bleibt.

Der Blick nachvorne zu den Erwartungen die man an sich selber, die LehrerInnen oder die MitschülerInnen hat. Was diese kommenden zehn Monate bringen werden. Wie man sich verändern wird, wachsen wird oder welche Erfahrungen man sammelt. So viele Fragen wandern einem durch den Kopf und Antworten wird man erst am Ende des Schuljahres haben.

Egal ob als Elternteil, SchülerIn oder PädagogIn, es ist ein aufregender Tag mit vielen Gedanken und Gefühlen. Mir bleibt an dieser Stelle nur noch zu sagen, dass ich Ihnen einen positiven Tag wünsche, mit vielen freundlichen Gesichtern und warmen Worten!

Ferienübersicht für das Schuljahr 2016/17

Ein neuer Kalender ist etwas Schönes!

Er wirkt auf mich noch ganz kahl und vielleicht auch ein bisschen langweilig. Fragen wie: „Mit welchen Terminen werde ich ihn befüllen? Was werden die kommenden Monate bringen? Welche Ziele werde ich erreicht haben?“, stelle ich mir gerne bevor ich die ersten Worte auf die Seiten schreibe.

Das Eintragen der Ferien und freien Tage ist für mich in einem neuen Kalender zum Ritual geworden. Für einen guten Überblick der schulfreien Tage, habe ich eine Tabelle erstellt und möchte diese hier nun mit Ihnen teilen:

Ferien und schulfreie Tage 2016

Einfacher Karottenkuchen

Zutaten:

  • 400 g Karotten
  • 400 g Vollkornmehl
  • 200 g Rohrzucker
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone

Zum Bestreuen:
Puderzucker

Zubereitung:

Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen.

Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen.

Das verflixte 7te Jahr ist vorbei!

Am 1. August 2008 war es soweit. Alle wichtigen Dokumente waren ausgefüllt, unterschrieben und am Weg zu den Ämtern. Kurz darauf konnte der Übergang zur vollständigen Selbständigkeit beginnen.

Damals wie heute ist es mein Ziel Kindern und Jugendlichen durch individuelle Betreuung bei Legasthenie, Dyskalkulie und Lese- und Rechtschreibschwäche zu helfen.

In den vergangenen Jahren habe ich nette Menschen kennengelernt, wichtige Erfahrungen gesammelt und viel gelernt. Danke an das Vertrauen dass Sie, liebe Eltern, in mich legen. Danke liebe Kinder und Jugendlichen, die ihr euch auf meine hin und wieder ungewöhnlichen Ideen einlasst.

Das verflixte siebte Jahr ist geschafft möge es so gut weiter gehen!

Ferienwerkstatt

Die perfekte Gelegenheit um Gehirnzellen in Schwung zu bringen sowie Freude und Motivation für das kommende Schuljahr zu tanken!

Die Sommerferien kommen!

Zwei Monate keinen Unterricht! Das heißt: lang schlafen, ausgehen, spielen und nicht an Schreiben, Rechnen oder Lesen denken! Klingt toll, ist es aber leider nicht!

Ich beobachte jedes Jahr aufs Neue, wie sich Kinder im ersten Monat nach den Sommerferien quälen, da sie es nicht mehr gewohnt sind, in der Schule zu sitzen und sich länger auf den Unterricht zu konzentrieren. Dem will ich entgegenwirken, und Ihren Kindern die Möglichkeit bieten, auch in den Ferien aktiv zu sein!

Übrigens: Gerade wenn kein Druck etwas zu lernen entsteht, lernt unser Gehirn am besten.

In der Ferienwerkstatt wird mit Kindern und Jugendlichen ihrem Alter entsprechend gearbeitet.

  • Das Training wird Folgendes beinhalten:
  • Wahrnehmungsförderung
  • Steigerung der Aufmerksamkeit
  • Verbesserung der Motorik
  • Schreib-, Lese-, Rechenspiele und entsprechende Übungen
  • sowie Entwicklung spezieller Lerntechniken

Um das Arbeiten zu erleichtern, biete ich das Training je nach Alter bzw. Schulstufe an!

Wissensakrobaten

Wissensakrobaten sind Kinder, die gerade ihr abschließendes Kindergartenjahr hinter sich gebracht haben und schon in den Startlöchern scharren, um endlich in die Schule gehen zu dürfen!

Powerdenker

Alle Kinder, die schon in der Volksschule sind und im nächsten Schuljahr noch besser werden oder durchstarten wollen, sind die Powerdenker!

Gehirnzellenturner

Bist du schon in der Mittelschule oder der Unterstufe eines Gymnasiums? Hier bist du richtig!

Das Training findet in den letzten drei Wochen der Sommerferien statt.

  • Trainingszeiten können ganz individuell vereinbart werden.
  • Wissensakrobaten, Powerdenker und Gehirnzellenturner bleiben immer unter sich.
  • Jede der einzelnen Gruppen hat höchstens vier Teilnehmer!

Anmeldungen richten Sie bitte telefonisch unter 0699 / 100 21 700 an mich.